Porträtfoto von Dejan Steger im grauen Jackett

Dejan Steger

Partner und Rechtsanwalt
Steger & Pfahler Partnerschaft von Rechtsanwälten

Biografie

Dejan Steger ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Steger & Pfahler in München. Im Jahr 2020 begann er seine Rechtsanwaltstätigkeit mit dem Beratungsschwerpunkt Datenschutzrecht (z. B. DSGVO, BDSG, TTDSG). Darüber hinaus vertritt er seine Mandanten in der Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit sowie in behördlichen Verfahren. Daneben führt er regelmäßig Führungskräfte- und Mitarbeiterschulungen im Datenschutz in der freien Wirtschaft durch. Zuvor hat Dejan Steger wertvolle Erfahrungen als Unternehmer (samt Personalführung) über 15 Jahre in der Gesundheitsbranche gesammelt. Den so gewonnen wirtschaftlichen Sachverstand bringt er in seine unternehmensorientierte Mandatsbearbeitung ein.

Schwerpunkte

In der Beratungspraxis fokussiert sich Dejan Steger auf das Datenschutzrecht sowie der Führung von Gerichtsprozessen. Er sammelte insbesondere Erfahrung in folgenden Branchen: Pharma, Healthcare, E-Commerce und Internetplattformen.

Einige seiner Tätigkeitsschwerpunkte sind im Folgenden aufgeführt:

  • Datenschutzrechtliche Compliance, insbesondere:
    • Erstellung und Implementierung von Datenschutzrichtlinien im Unternehmen
    • Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern im Bereich Datenschutz
    • Implementierung von Pharmakovigilanz-Prozessen im Konzern
    • Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten, insbesondere Gesundheitsdaten (Einwilligungserklärungen etc.);
    • Zulässigkeit internationaler Datentransfers, im Konzern und/oder an dritte Empfänger im EU/EWR In- und Ausland, einschließlich Entwurf von Datenübermittlungsverträgen;
    • Prüfung und Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) sowie Verträgen über die gemeinsame Verantwortlichkeit (gVV)
    • Prüfung und Erstellung von Datenschutzhinweisen
    • Prüfung und Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen (VV)
    • Prüfung und Bewertung von Prozessen im Zusammenhang mit Arbeitnehmerdaten
    • Datenschutzrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrat
    • Bearbeitung von Betroffenenrechten (Auskunft, Löschung etc.)
  • E-Commerce, insbesondere:
    • Cookie Compliance (TTDSG) und rechtliche Gestaltung von E-Commerce-Webseiten
    • Erstellung und Überarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB);
    • Einhaltung von Informationspflichten nach Fernabsatzrecht;
    • Impressumspflichten und sonstige Informationspflichten für Websites;
    • Umgang mit Social Media Tools und Nutzung derselben
  • Prozessrecht, insbesondere:
    • Führung von Prozessen vor den Arbeits- und Zivilgerichten
    • Führung von Schadensersatzprozessen (z. B. Art. 82 DSGVO)

Repräsentative Mandatstätigkeiten

  • Implementierung eines datenschutzkonformen Pharmakovigilanz Prozesses im Konzern für ein Pharmaunternehmen
  • Implementierung einer Datenschutzrichtlinie im Zusammenhang mit Gesundheitsdaten für ein Pharmaunternehmen
  • Konzeption und Erstellung von Videoschulungen für Unternehmen im Datenschutz
  • Beratung und außergerichtliche Vertretung eines mittelständischen E-Commerce Händlers gegen ein globales Socialmedia Unternehmen
  • Außergerichtliche Vertretung gegen eine Versicherung in datenschutzrechtlicher Auseinandersetzung
  • Gerichtliche Vertretung im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht in Zivilsachen
  • Gerichtliche Vertretung vor den Landgerichten in Zivilsachen, u.A. Prozessführung gegen internationale Unternehmen im Schadensersatzprozess
  • Gerichtliche Vertretung eines Profisportlers vor den Arbeitsgerichten
  • Gerichtliche Vertretung vor den Zivilgerichten bei immateriellem Schadenersatz (Artikel 82 DSGVO)
  • Vertretung im Verfahren am Interdiözesanen Datenschutzgericht (Datenschutzgericht der katholischen Kirche)
  • Datenschutzrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess bei einem mittelständischen Betrieb
  • Datenschutzrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Betriebsrat
  • Beratung zur rechtmäßigen Gestaltung von Webseiten (Cookie Policy, Datenschutz, AGB, Pflichtangaben) bei mehreren Unternehmen im Bereich E-Commerce und Dienstleistern
  • Datenschutzrechtliche Beratung zu Unternehmensprofilen auf Social Media Kanälen (z.B. Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter)
  • Erstellung von Dienstleistungsverträgen im Bereich Onlinewerbung für ein Startup

Zulassungen

Als Rechtsanwalt zugelassen in Deutschland bei der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Ausbildung

  • Oberlandesgericht München, Zweites Juristisches Staatsexamen (2019)
  • Referendariat in der Vergabekammer Südbayern (insbesondere IT-Vergaben) (2019)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Erstes Juristisches Staatsexamen (2012-2017)
  • Praktikant bei DLA Piper in der Praxisgruppe Property & Technology in München (2012)

Publikationen