Autor: Dejan Steger
-
Sichere KI-Implementierung: So profitieren Geschäftsführer von der starken Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Die Schlüsselrolle der Mitarbeiter: Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI im Unternehmen Der Wunsch der Geschäftsführung, innovative Technologien im Unternehmen einzusetzen, liegt auf der Hand. Diese versprechen erhebliche Effizienzsteigerungen in den betrieblichen Abläufen. Insofern sind die Erwartungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz („KI“) beinahe grenzenlos. Letztlich sind es jedoch die Beschäftigten im Unternehmen, die…
-
Entscheidungen automatisiert durch KI treffen (lassen) – Auf Art. 22 DSGVO achten!
Was regelt Art. 22 DSGVO? Eine Norm, die bisher wohl eher ein Schattendasein geführt hat, könnte in Zukunft durch den Einsatz von „KI-Technologie“ sehr wichtig werden. Die Rede ist von Art. 22 DSGVO. Dieser regelt „automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling“. Der Wortlaut der Norm ist auf den ersten Blick wenig zugänglich und unverständlich. Die…
-
Eventankündigung: KI & Recht – Worauf müssen Unternehmen achten?
Live Vortrag KI & Recht Am Mittwoch den 18.09.2024 wird unser Partner und Rechtsanwalt Dejan Steger im Rahmen einer Veranstaltung „KI Legal“ der CompuSafe Data Systems AG einen Vortrag zum Thema KI & Recht halten. Inhaltlich eignet sich der der Vortrag optimal für Unternehmen, die sich einen ersten Überblick über die rechtlichen Anforderungen an den…
-
Eventankündigung: Datenschutz: Eine tickende Zeitbombe für Blockchain & KI?
Vortrag Live in München Am Dienstag den 16.07.2024 um 18.00 Uhr wird unser Partner und Rechtsanwalt David Pfahler einen Live Vortrag zum Thema Datenschutz in Blockchain & KI für DLT Germany halten. David wird die 4 Geheimnisse erfolgreicher Technologieprojekte vorstellen und diese anhand von Blockchain und KI-Technologie aufzeigen. Wir freuen uns Sie bei dem Event…
-
Maximale Effizienz durch klare Zuständigkeiten: Der entscheidende Mehrwert für Unternehmen
Fehlende klare Zuständigkeiten: Ein häufiges Problem „Ich weiss nicht, wer für was zuständig ist und an wen ich mich wenden kann, um das Technologieprojekt XY voranzubringen“. Mitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens Kommen solche Sätze von einem Mitarbeiter, sollten Führungskräfte sehr hellhörig werden. Unklare Zuständigkeiten im Unternehmen sind ein echtes Hindernis und ein Garant für Wie gut…
-
Bundesregierung: Datenschutzbeauftragter bald erst ab 50 Mitarbeitern zwingend?
Bundesregierung plant Gesetzesänderung: Pflicht zur Benennung eines DSB künftig erst ab 50 Mitarbeitern? Geht es nach der Bundesregierung, soll der Schwellenwert für die verpflichtende Benennung eines Datenschutzbeauftragten bald von derzeit 20 auf 50 Mitarbeiter steigen. Dies geht jedenfalls aus einem Positionspapier der Bundesregierung vom 05.07.2024 Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland hervor. Eine solche…