Sichere KI-Implementierung: So profitieren Geschäftsführer von der starken Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Die Schlüsselrolle der Mitarbeiter: Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI im Unternehmen

Der Wunsch der Geschäftsführung, innovative Technologien im Unternehmen einzusetzen, liegt auf der Hand. Diese versprechen erhebliche Effizienzsteigerungen in den betrieblichen Abläufen. Insofern sind die Erwartungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz („KI“) beinahe grenzenlos.

Letztlich sind es jedoch die Beschäftigten im Unternehmen, die diese innovativen Technologien bedienen und einsetzen sollen. Sie haben die Schlüsselrolle.

Intransparente Vorgehensweisen und eine fehlende Einbindung des Betriebsrats können dazu führen, dass Beschäftigte die Nutzung innovativer Technologie ablehnen.

Der Erfolg oder Misserfolg von Technologieprojekten hängt also maßgeblich davon ab, ob die Beschäftigten die KI-Tools auch kulturell annehmen

Vertrauen aufbauen: Wie Sie als Geschäftsführer die Ängste Ihrer Beschäftigten im KI-Zeitalter abbauen können

Unternehmen und insbesondere die Geschäftsführung sind gut beraten, die Sorgen und Ängste ihrer Beschäftigten beim Einsatz von KI ernst zu nehmen.

Dazu gehört zweifelsfrei ein professioneller Umgang mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats, insbesondere bei der Einführung technischer Einrichtungen wie Software, Apps und künstlicher Intelligenz sowie im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz. Es ist die Aufgabe des Betriebsrats, die Rechte der Beschäftigten zu schützen. Hier sollten Sie als Geschäftsführung proaktiv agieren und faire Betriebsvereinbarungen anstreben.

Beschäftigte, die nach der DSGVO selbst betroffene Personen sind, haben zudem einen Anspruch darauf, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten transparent erfolgt. Dies gilt umso mehr bei innovativen und neuartigen Technologien, bei denen die Reichweite der Datenverarbeitung oft nicht klar absehbar ist. Verständliche Datenschutzerklärungen sollten den Beschäftigten daher auf jeden Fall vor dem Einsatz der jeweiligen Technologie ausgehändigt werden.

Fazit: Vertrauen bei den Beschäftigten schaffen ist der Schlüssel zum Erfolg von Technologieprojekten

Lehnen Beschäftigte den Einsatz von Technologie innerlich ab, wird jedes Technologieprojekt scheitern.

Die Geschäftsführung sollte daher Maßnahmen ergreifen, um Vertrauen bei den Beschäftigten aufzubauen. Dazu gehört die Einbindung des Betriebsrats sowie die Implementierung einer Datenschutzstrategie, um die Beschäftigten transparent über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten vor der Nutzung der entsprechenden (KI-)Tools zu informieren.

Sollten Sie rechtliche Unterstützung bei Verhandlungen von Betriebsvereinbarungen mit dem Betriebsrat bei dem Einsatz neuer Technologien benötigen oder Unterstützung bei der Umsetzung des Beschäftigtendatenschutzes haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.