Die Kanzlei für
KI- & Datenrecht
Wir beraten Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie und Recht.
Unsere nationalen und internationalen Mandanten schätzen unsere rechtliche Expertise, unseren technischen Sachverstand und unsere unternehmerische Erfahrung bei der Umsetzung von IT- und KI-Projekten.
Blog
In 3 Schritten zur KI-Richtlinie für Ihr Unternehmen (Schritt 2 von 3)
Kommentar zum Urteil des VG Hannover zur Gestaltung von Cookie-Bannern (GRUR-Prax, 2025, 512)
In 3 Schritten zur KI-Richtlinie für Ihr Unternehmen (Schritt 1 von 3)
Kommentar zum Urteil des BVerwG zu B2B-Werbeanrufen (GRUR-Prax, 2025, 428)
RA Pfahler zu Gast im Podcast „Das Gelbe vom AI“: KI rechtssicher im Unternehmen einsetzen
Der Anspruch auf Erläuterung automatisierter Entscheidungen unter der DSGVO (K&R 2025, 292)
Rechtsgebiete
Wir beraten Unternehmen in den Rechtsgebieten, in denen sich Technologie und Recht berühren.
Daten- & Datenschutzrecht
Recht der Künstlichen Intelligenz
IT-bezogenes Kollektivarbeitsrecht
Haben Sie Fragen oder können wir Sie in diesen Rechtsgebieten unterstützen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Der Newsletter für
KI- und Datenrecht.

Beratungsschwerpunkt Pharma
Profitieren Sie von unserer einschlägigen Erfahrung bei der rechtlichen Beratung in der Pharmazeutischen Industrie. Wir kennen die branchenspezifischen Besonderheiten und unterstützen Sie zielgerichtet.
- Stellung als externer Datenschutzbeauftragter
- Heilmittelwerberecht (HWG)
- Arzneimittelgesetz (AMG) und Pharmakovigilanzvorschriften
Unsere Anwälte sind u.a. Referenten für:



Leistungen
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im hochkomplexen regulatorischen Umfeld sind unsere Spezialität. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aus unserem Leistungsspektrum nach typischen Projektkategorien:
Einsatz Künstlicher Intelligenz („KI”)
Beratung in der Umsetzung von KI-Projekten und der zugehörigen Compliance:
- KI-Richtlinie
- KI-Kompetenz-Schulung
- KI-Compliance-Management-System
- KI-Qualitäts-Management-System
- KI-Risiko-Mangement-System
- Data Governance und Data Management
- Hoch-Risiko-KI-Systeme
- Rahmen-Betriebsvereinbarung KI
- KI und Datenschutzrecht
IT- und KI-Projekte in der Pharmazeutischen Industrie
Beratung zur erfolgreichen Umsetzung von IT- und KI-Projekten unter Berücksichtigung der besonderen regulatorischen Anforderungen:
- Pharmakovigilanz (AMG,
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 520/2012, Verordnung (EG) Nr. 726/2004) - Heilmittelwerberecht
- Compliance-Kodices und GDP
Datenschutz-Compliance in IT- und KI-Projekten
Unterstützung bei der Datenschutz-Compliance unter Berücksichtgung der sich rapide entwickelnden Rechtsprechung:
- Auftragsverarbeitungsvertrag oder Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit
- Drittlandübermittlungfolgenabschätzung (TIA)
- Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
- Aufbau und Weiterentwicklung eines Datenschutz-Compliance-Management-Systems
- Datenschutzschulung
IT-Vertragsrecht / Applications („Apps“)
Vertragsprüfung, -gestaltung und -verhandlung für Projekte in der Softwareentwicklung, Cloud oder IT-Outsourcing:
- IT- und Software-as-a-Service-Verträge
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
- Outsourcing-Verträge
Geschäftsführer- und Vorstandshaftung
Beratung der Geschäftsleitung, insbesondere bzgl. persönlicher Haftungsrisiken und deren Vermeidung:
- Gutachten zur Bewertung rechtlicher Risiken beim Einsatz neuer Technologien
- Implementierung von Compliance-Strukturen
- Schulungen der Geschäftsführung
- Richtlinien
Arbeitsrecht in IT- und KI-Projekten
- IT-Richtlinie
- KI-Richtlinie
- Datenschutz-Richtlinie
- IT-Betriebsvereinbarungen und Verhandlungen mit dem Betriebsrat
- Arbeitsvertragsklauseln zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur KI-Nutzung
Partner

Dejan Steger
Gründungspartner & Rechtsanwalt
Dejan Steger berät als Rechtsanwalt Unternehmen im Datenschutz- & IT-Recht. Er betreut für Mandanten prozessgetriebene Digitalisierungsprojekte und leitet Teams zum Aufbau von Compliance-Management-Systemen. Neben seiner juristischen Expertise verfügt er über mehr als 15 Jahre unternehmerische Erfahrung, unter anderem als Gründer und Geschäftsführer im Gesundheitswesen.
David Pfahler
Gründungspartner & Rechtsanwalt
David Pfahler berät nationale und internationale Mandanten in Fragen des KI- und Datenrechts. Mit über zehn Jahren als freiberuflicher Softwareentwickler bringt er technischen Sachverstand zusätzlich zu seiner rechtlichen Expertise in Teams zum Umsetzung von Digitalisierungs- und KI-Projekten mit ein. Vor Gründung der Kanzlei Steger & Pfahler war David Pfahler bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich IP/Tech tätig.



Kommen Sie gerne auf uns Zu
Kontakt
Wir sind im Herzen Münchens, dem Stadtteil Schwabing, beheimatet und in der Welt zu Hause. Unsere nationalen und internationalen Mandanten beraten wir vollumfänglich digital, wo immer sie sich befinden.
Sie können uns an diese Adresse auch PGP-verschlüsselte E-Mails schicken.
Der PGP-Fingerprint lautet: E063 C60D 24A4 E5FF 441F 7529 D126 3067 DC3F 43DB.
Steger & Pfahler
Partnerschaft von Rechtsanwälten
Nikolaistraße 5
80802 München